Folientastaturen auf maßgeschneiderten Frontrahmen
Stabilität, Funktionalität und Flexibilität
In industriellen Anwendungen müssen Eingabesysteme nicht nur funktional, sondern auch mechanisch belastbar und zuverlässig sein. Folientastaturen sind durch ihre kompakte Bauweise und lange Lebensdauer weit verbreitet.
Wenn jedoch zusätzliche Stabilität, Abdichtung oder die Integration komplexer Baugruppen gefordert sind, kommt die Montage auf Frontplatten oder Frontrahmen ins Spiel. Diese Lösung kombiniert eine robuste Trägerstruktur mit den Vorteilen einer modernen Folientastatur.



Stabilität durch maßgeschneiderte Frontplatten

Für Anwendungen, bei denen mechanische Belastbarkeit und langfristige Haltbarkeit eine Rolle spielen, bieten Trägerplatten eine wertvolle Verstärkung. Die Folientastaturen werden dabei auf individuell angepasste Platten montiert, die aus verschiedenen Materialien wie Aluminium oder Kunststoff bestehen können, je nach den spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs. Diese Trägerplatten verleihen der Tastatur zusätzliche Stabilität und sorgen dafür, dass sie auch in anspruchsvollen Umgebungen ihre Form und Funktion bewahrt.
Ein besonderer Vorteil dieser Bauweise ist die Möglichkeit, die Folientastatur direkt mit Einpressbolzen zu versehen. Diese integrierten Befestigungselemente erleichtern die nachträgliche Montage erheblich. Dadurch entfällt aufwendiges Schrauben oder Kleben, was die Installation nicht nur vereinfacht, sondern auch die Befestigung besonders stabil und zuverlässig macht. Gerade in industriellen Anwendungen, bei denen schnelle und sichere Montagen gefordert sind, ist dies ein großer Pluspunkt.
Integration von kompletten Baugruppen für maximale Funktionalität
Ein weiterer Vorteil von Folientastaturen auf Trägerplatten ist die Möglichkeit, komplette Baugruppen zu integrieren. So können neben der Tastatur selbst auch Displays, Leiterplatten und weitere elektronische Komponenten in die Lösung eingebaut werden. Diese All-in-One-Lösungen sind besonders dann von Vorteil, wenn der Platz begrenzt ist und eine kompakte, funktionale Einheit gefordert wird.
Die nahtlose Integration der verschiedenen Komponenten spart nicht nur Platz, sondern optimiert auch den gesamten Fertigungsprozess. Statt mehrere einzelne Elemente zu verbauen, erhalten Unternehmen eine fertige Baugruppe, die sofort einsatzbereit ist. Dies reduziert den Aufwand in der Produktion und sorgt für eine höhere Effizienz.
Typische Einsatzfelder der Aluminium- oder Kunststoffträgerplattenlösung:
- Maschinensteuerungen mit großen Bedienfeldern und hoher mechanischer Belastung
- Outdoor-Systeme wie Tankautomaten oder Zutrittskontrollen, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind
- Medizintechnik, bei der stabile und leicht zu reinigende Oberflächen gefordert sind
- Anwendungen mit LED-Hinterleuchtung oder hoher Leistungsdichte, bei denen Aluminium eine effektive Wärmeableitung bietet
Schutz vor äußeren Einflüssen: Integrierte Dichtungen
Je nach Einbausituation und den Umgebungsbedingungen, in denen die Tastatur verwendet wird, kann zusätzlicher Schutz erforderlich sein. Staub, Feuchtigkeit oder andere äußere Einflüsse können die Funktionalität einer Tastatur beeinträchtigen, insbesondere in industriellen oder Außenanwendungen. Hier kommt eine integrierte Dichtung ins Spiel, die den Schutz der Baugruppe erheblich erhöht.
Durch den Einsatz einer passenden Dichtung am Gehäuse wird die gesamte Baugruppe vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Staub und Feuchtigkeit geschützt. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer der Tastatur, sondern stellt auch eine zuverlässige Funktionalität sicher, selbst unter extremen Bedingungen. Besonders in Bereichen, in denen Sauberkeit und Hygiene entscheidend sind, wie in der Medizintechnik oder der Lebensmittelindustrie, ist dieser zusätzliche Schutz von großer Bedeutung.
Sie möchten mehr über alternative Trägerlösungen erfahren?
Neben Frontplatten aus Aluminium oder Kunststoff gibt es auch die Möglichkeit, Folientastaturen direkt auf Leiterplatten (FR4) zu integrieren. Diese Variante bietet besondere Vorteile in Bezug auf Kompaktheit, Kosten und die Integration von Elektronik.
Lesen Sie dazu unseren Beitrag:
Folientastaturen mit Leiterplatte oder Aluminium – Eigenschaften und Anwendungen
Mehr Blog-Artikel
Größen und Formate von Folientastaturen
Größen und Formate von Folientastaturen im Überblick Wie groß und klein können Folientastaturen sein? Zwischen…
Folientastaturen auf Leiterplatte
Folientastaturen auf Leiterplatte PCB als Träger und Schaltungsträger in einem Wer heute Bedieneinheiten entwickelt, steht…
Beleuchtung von Folientastaturen
Beleuchtung von Folientastaturen Effiziente Technologien für optimale Sichtbarkeit Die Beleuchtung von Folientastaturen ist ein entscheidender…
Abriebtest bei Folientastaturen
Abriebtest bei Folientastaturen Langlebigkeit von bedruckten Oberflächen im Fokus Von Theorie zu Praxis – Abriebfestigkeit…
Lebensdauertest bei Folientastaturen
Der Lebensdauertest / Life Cycle Test Messverfahren zur Qualitätsprüfung von Folientastaturen Zuverlässigkeit unter Dauerbelastung: Lebensdauer…
Biegeradius von Folientastaturen
Kann man eine Folientastatur eigentlich knicken? Was bei Folientastaturen technisch geht – und was nicht….
Folientastaturen für Standardgehäuse
Folientastaturen für Standardgehäuse Die smarte Ergänzung für Ihre Geräte Standardgehäuse trifft High-End-Interface Warum eine individuelle…
Folientastatur mit Touchscreen
Folientastatur mit Touchscreen die perfekte Symbiose aus taktiler Rückmeldung und moderner Touchbedienung Die Kombination aus…
Verschwindeeffekt / Dead-Front Effekt bei Folientastaturen
Verschwindeeffekt bei Folientastaturen Was ist der Verschwindeeffekt? Wenn Funktion verschwindet – und bei Bedarf präzise…
PET-Strukturfolien für Folientastaturen
PET-Strukturfolien für Folientastaturen Vielfältige Oberflächenstrukturen für moderne Dekorfolien Bei Folientastaturen spielt die Wahl der Dekorfolie…
Zentrale Aspekte der Folientastatur-Entwicklung und -Fertigung
Zentrale Aspekte der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Folientastaturen Technische Herausforderungen & Beschaffungsstrategie Folientastaturen sind…
Betätigungskraft bei Folientastaturen
Betätigungskraft bei Folientastaturen: Prägung und Metallschnappscheiben Richtwerte, Empfehlungen & Tipps Was ist die Betätigungskraft bei…
Trendreport: Designvielfalt von dunklen Folientastaturen
Trendreport: Designvielfalt von dunklen Folientastaturen Elegante und Funktionale Bedienelemente mit vielfältigen Designoptionen In der Industrie-…
Folientastatur mit Silikontouch
Folientastatur mit Silikontouch Robust, hygienisch und individuell anpassbar Innovative Bedienlösungen: Die Folientastatur mit Silikontouch Moderne…
Kapazitive Bedienoberflächen aus Glas
Kapazitive Bedienoberflächen aus Glas minimalistisches Design & Ästhetik Kapazitive Bedienoberflächen sind längst ein zentrales Element…
Anschlussoptionen für Folientastaturen
Anschlussmöglichkeiten für Folientastaturen zuverlässige und funktionale Integration in das Gesamtsystem Folientastaturen sind in industriellen und…
Auswahl des Materials für Dekorfolien
Material für Dekorfolien PC, PET und TPU im Vergleich Die Wahl des richtigen Materials für…
Robuste und wasserdichte Folientastaturen Perfekter Schutz für feuchte Umgebungen Wasserdichte Folientastaturen sind in vielen industriellen…
Das A-Z der Folientastaturen (Fast) Alles, was Sie wissen müssen Folientastaturen sind aus zahlreichen Geräten…
Displayfenster in Folientastaturen
Integration von Displayfenstern in Folientastaturen Optimale Gestaltung für präzise und robuste Anwendungen Die Integration von…
Abschirmung und Schutzarten von Folientastaturen
Abschirmung und Schutzklasse ESD- und EMV-Schutz für Folientastaturen im Detail Da elektronische Geräte immer empfindlicher…
Druckverfahren von Folientastaturen
Bedruckung von Folientastaturen Siebdruck vs. Digitaldruck Die Bedruckung von Folientastaturen erfolgt generell auf der Rückseite…
Schaltungslayout einer Folientastatur
Design und Struktur des Schaltungslayout bei Folientastaturen Common Bus vs. Matrix-Layout Das Schaltungslayout einer Folientastatur…
Metallschnappscheiben für Folientastaturen
Metallschnappscheiben in Folientastaturen Optimale Schaltkomponenten für ein präzises Feedback Metallschnappscheiben, auch bekannt als „Snap Domes“…
Produktion einer Folientastatur
Produktion und Fertigung einer Folientastatur Präzision und Qualität in jedem Schritt Folientastaturen sind essenzielle Komponenten…