Ihr Expertenblog rund um Folientastaturen.

In unserem Folientastatur Blog erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen, technischen Innovationen und Einsatzmöglichkeiten von Folientastaturen.
Wir bieten Ihnen tiefgehende Einblicke in die Welt der Bedienelemente und zeigen, warum Folientastaturen aus Industrie, Medizintechnik und Konsumgütern nicht mehr wegzudenken sind.

grosse und kleine Folientastatur

Größen und Formate von Folientastaturen

Zwischen Millimeterpräzision und großformatigem Bedienpanel Folientastaturen sind wahre Anpassungstalente. Kaum eine andere Eingabelösung vereint so viel Designfreiheit, Funktionalität und technische Präzision. Ob winzige Sensortaster im Miniaturformat oder großzügige Bedienfelder für industrielle Anlagen: Die Dimension einer Folientastatur lässt sich exakt auf die jeweilige Anwendung abstimmen. Vielseitigkeit in der Abmessung Die Größe einer Folientastatur ist keineswegs standardisiert […]

Größen und Formate von Folientastaturen Weiterlesen »

Folientastatur-auf-Leiterplatte

Folientastaturen auf Leiterplatte

Wer heute Bedieneinheiten entwickelt, steht vor der Herausforderung, Platz zu sparen, Kosten zu reduzieren und dennoch Zuverlässigkeit sicherzustellen. Die Kombination von Folientastatur und Leiterplatte (PCB) erfüllt diese Anforderungen in besonderem Maße. Sie vereint mechanische Stabilität und elektrische Funktionalität in einem kompakten Bauteil und ermöglicht so eine effiziente, flexible und technisch ausgereifte Gerätekonstruktion. Ein wesentlicher Vorteil

Folientastaturen auf Leiterplatte Weiterlesen »

LGF-Verschwindeeffekt

Beleuchtung von Folientastaturen

Die Beleuchtung von Folientastaturen ist ein entscheidender Faktor, der die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität in verschiedenen Anwendungen deutlich verbessert. Ob in der Medizintechnik, Industrie oder bei elektronischen Geräten – eine gut durchdachte Beleuchtung sorgt dafür, dass die Tastaturen auch unter schwierigen Lichtverhältnissen optimal nutzbar sind. In diesem Artikel stellen wir zwei der wichtigsten Technologien zur Beleuchtung

Beleuchtung von Folientastaturen Weiterlesen »

Abriebtest-bei-einer-Folientastatur

Abriebtest bei Folientastaturen

Von Theorie zu Praxis – Abriebfestigkeit unter realen Bedingungen In diesem Artikel stellen wir ein weiteres zentrales Prüfverfahren für Folientastaturen vor: den Abriebtest. Während die elektrische Funktionalität durch Lebensdauertests überprüft wird, liegt hier der Fokus auf der Oberflächenbeständigkeit. Denn Folientastaturen kommen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz und müssen nicht nur zuverlässig schalten, sondern auch über

Abriebtest bei Folientastaturen Weiterlesen »

Lebensdauertest-bei-Folientastaturen

Lebensdauertest bei Folientastaturen

Zuverlässigkeit unter Dauerbelastung: Lebensdauer von Folientastaturen im Härtetest In einer Welt, in der Bedienoberflächen täglich millionenfach beansprucht werden, ist die Langlebigkeit von Folientastaturen weit mehr als nur ein Qualitätsmerkmal – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Produktentwicklung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Insbesondere in Branchen wie der Industrieautomation, Medizintechnik, Gebäudetechnik oder dem Maschinenbau zählt daher jeder einzelne

Lebensdauertest bei Folientastaturen Weiterlesen »

vorschaubild-knickbare-Folientastatur

Biegeradius von Folientastaturen

Form folgt Funktion – aber wie flexibel darf eine Folientastatur sein? Oft werden wir gefragt: Kann man eine Folientastatur eigentlich knicken? Die Vorstellung klingt zunächst verlockend – eine robuste, ultraflache Tastatur, die sich flexibel in jedes Design einfügt. Doch wie viel Biegung ist tatsächlich möglich? Und wo liegt die Grenze zwischen clever konstruiert und kritisch

Biegeradius von Folientastaturen Weiterlesen »

Folientastaturen-für-Standardgehäuse

Folientastaturen für Standardgehäuse

Standardgehäuse trifft High-End-Interface Warum eine individuelle Folientastatur den Unterschied macht In der Welt industrieller Elektronik, Medizintechnik und Automatisierung sind Standardgehäuse eine wirtschaftlich attraktive Lösung: robust, sofort verfügbar und vielseitig einsetzbar. Doch wenn es um Bedienkomfort, Designwirkung und funktionale Differenzierung geht, stoßen diese Seriengehäuse schnell an ihre Grenzen. Denn was nützt ein hochwertiges Gerät, wenn die

Folientastaturen für Standardgehäuse Weiterlesen »

Folientastatur-mit-Touchpanel

Folientastatur mit Touchscreen

Die Kombination aus Folientastatur und Touchscreen eröffnet neue Möglichkeiten in der Gestaltung von modernen Bedienoberflächen. In industriellen, medizinischen und technischen Anwendungen steigt der Bedarf an Eingabesystemen, die sowohl intuitiv als auch robust und langlebig sind. Eine Folientastatur mit integriertem Touchscreen erfüllt genau diese Anforderungen – durch die Verbindung haptischer Tasten mit flexibler Touchbedienung. Was ist

Folientastatur mit Touchscreen Weiterlesen »

Folientastatur mit Verschwindeeffekt

Verschwindeeffekt / Dead-Front Effekt bei Folientastaturen

Was ist der Verschwindeeffekt? Wenn Funktion verschwindet – und bei Bedarf präzise erscheint Der Verschwindeeffekt, auch als Dead-Front Effekt bekannt, ist ein grafisches Design bei Folientastaturen: Symbole, Beschriftungen oder Icons sind im Ruhezustand unsichtbar und erscheinen erst, wenn die Tastatur oder bestimmte Tasten beleuchtet werden. Im unbeleuchteten Zustand wirkt die Oberfläche klar, aufgeräumt und minimalistisch – erst

Verschwindeeffekt / Dead-Front Effekt bei Folientastaturen Weiterlesen »

Strukturfolie für Folientastaturen

PET-Strukturfolien für Folientastaturen

Vielfältige Oberflächenstrukturen für moderne Dekorfolien Bei Folientastaturen spielt die Wahl der Dekorfolie eine äußerst entscheidende Rolle. Denn sie bestimmt nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild, sondern beeinflusst auch maßgeblich die Haptik, die Widerstandsfähigkeit und den gesamten Bedienkomfort. Besonders PET-Dekorfolien bieten eine beeindruckende Vielfalt an Oberflächenstrukturen, die sowohl Designfreiheit als auch hohe Funktionalität kombinieren. Von glänzend bis

PET-Strukturfolien für Folientastaturen Weiterlesen »